💪 TM7 Plan v12 – Optimierte Meal-Prep Anleitungen

Zeitoptimiert • Eierpochierer • Mehr Fleisch • Detaillierte Schritte

🔰 Jeder Handgriff erklärt - optimiert für maximale Zeitersparnis

⚡ NEU: Zeitoptimiert! 4 Stunden statt 6 + Eierpochierer + mehr Fleischgerichte + extra Details

🌅 Frühstück (optimiert für Eierpochierer)

Zeitersparnis: 15 Min → 8 Min durch parallele Zubereitung

🥚 Pochierte Eier (6 Stück) + Speck ~420 kcal pro Portion für 3 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Varoma
  • Ei-Pochierer (6er)
  • WunderCover (optional)
  • Küchenzange oder Lochkelle
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 6 Eier
  • 200 g Speckwürfel
  • 800 ml Wasser (im Mixtopf)
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer
⚡ Zeitersparnis-Trick:

Speck wird gleichzeitig gebraten während Eier pochieren → 12 Min statt 20 Min Gesamtzeit!

🍎 Apfelmus (express) ~80 kcal pro Portion für 4 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
  • Mixtopf + Deckel
  • 3–4 Schraubgläser (à 250–300 ml)
  • Trichter (optional)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 5–6 Äpfel (1,2–1,4 kg, z. B. Elstar/Boskoop)
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 EL Zucker bei sehr sauren Äpfeln (optional)
⚡ Express-Modus:

15 Min statt 25 Min durch höhere Temperatur und kleinere Stücke!

🥒 Gurkensalat (optimiert) ~60 kcal pro Portion für 4 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Gemüsehobel oder Messer
  • Schüssel
  • Sieb (zum Abgießen)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 2 Salatgurken (~700 g)
  • 3 EL Weißweinessig
  • 100 ml Wasser
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • 1 EL Dill, fein gehackt (oder 1 TL getrocknet)
⚡ Zeit sparen:

Beide Gurken auf einmal hobeln → 5 Min statt 10 Min!

🍎 Apfelkompott (fix, wenig Zucker)~90 kcal pro Portion für 6–8 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
  • Mixtopf + Deckel
  • Schraubgläser (4–6 St.)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 12 Äpfel (2,4–2,8 kg)
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1–2 EL Zucker (optional)
⚡ Tipp:

Sehr schnell: grob vierteln, 12–14 Min kochen, 5–10 Sek pürieren – stückig lassen.

🍽️ Mittag (Fleisch-optimiert)

Alle Fleischsorten verwerten + Zeitersparnis durch clevere Reihenfolge

🥘 Fleisch-Eintopf deluxe (2kg Fleisch gesamt) ~480 kcal pro Portion für 12 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Miximizer Drehspatel
  • Messer & Brett
  • Varoma (+ Einlegeboden, für Beilage)
  • Schöpfkelle/Portionierer
  • Große Dosen (12× 400–500 ml)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 1,2 kg Rinderhack
  • 0,8 kg Rindergulasch
  • 1,8 kg Kartoffeln, gewürfelt
  • 1,0 kg Karotten, in Stücken
  • 5 Zwiebeln (ca. 600 g)
  • 2,0 l Gemüsebrühe (heiß)
  • 1½ TL Salz
  • ¾ TL Pfeffer
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
⚡ Zeitoptimierung:

Beide Fleischsorten nacheinander braten, dann gemeinsam schmoren → 45 Min statt 70 Min!

📦 Aufbewahrung mit Ihren Behältern

🍖 -Gemüse-Eintopf ~380 kcal pro Portion~380 kcal pro Portion

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Mixtopf + Deckel
  • Messer & Brett
🧾 Zutaten für 8 Portionen
  • Mengen nach Geschmack (bitte ergänzen)
⚡ Schnell-Tipp:

sind schon gegart → nur 25 Min Gesamtzeit statt 45 Min!

🍝 Pasta mit Fleischsauce (500g Nudeln) ~425 kcal pro Portion für 8 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Miximizer Drehspatel
  • Messer & Brett
  • Schöpfkelle/Portionierer
  • Dosen (8× 400–500 ml)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 500 g Vollkornnudeln
  • 600 g Hackfleisch, gemischt
  • 800 ml passierte Tomaten
  • 1,6 l Gemüsebrühe (heiß)
  • 4 Zwiebeln (ca. 480 g)
  • 1½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 TL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Basilikum, getrocknet
⚡ One-Pot-Trick:

Alles in einem Vorgang → 28 Min Gesamtzeit statt 45 Min!

🍝 Ragù Bianco (ohne Tomaten) ~470 kcal pro Portion für 6–8 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Miximizer Drehspatel
  • Messer & Brett
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 700 g Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 2 Zwiebeln (240 g), fein
  • 2 Karotten (200 g), fein
  • 2 Stangen Sellerie (200 g), fein
  • 200 ml Weißwein (optional)
  • 800 ml Brühe
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ¼ TL Muskat
  • 2–3 EL Olivenöl oder 50 ml Wasser zum Anbraten
⚡ Tipp:

One-Pot möglich: erst Hack anbraten, dann Nudeln + Brühe/Wein zugeben – spart Abwasch!

🌙 Abend (schnell & leicht)

Express-Gerichte in 5-15 Minuten servierbereit

🥣 Express-Gemüsesuppe ~140 kcal pro Portion für 10 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
  • Garkorb (optional)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 1,5 kg TK-Suppengemüse
  • 800 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 2,0 l Gemüsebrühe (heiß)
  • ½ Bund Petersilie (oder 2 EL TK)
  • 1–1½ TL Salz (abschmecken)
  • ½ TL Pfeffer
⚡ Express-Modus:

TK-Gemüse + höhere Temperatur → 20 Min statt 35 Min!

🥗 Krautsalat mit Speck (optimiert) ~300 kcal pro Portion für 8 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Gemüsehobel oder Messer
  • Schüssel
  • Pfanne (für Speck) oder TM7
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 1 kleiner Weißkohl (1,2–1,4 kg)
  • 200 g Speckwürfel
  • 3 EL Weißweinessig
  • 2 EL Öl (optional)
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • 1 TL Kümmel (optional)
⚡ Schnell-Hobeln:

Miximizer optimiert nutzen → 15 Min statt 25 Min!

🥣 Minestrone Bianca (mit weißen Bohnen) ~230 kcal pro Portion für 8–10 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
  • Garkorb (optional)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 1,5 kg TK-Suppengemüse
  • 800 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 2,0 l Gemüsebrühe (heiß)
  • 400 g weiße Bohnen (abgegossen)
  • ½ Bund Petersilie (optional)
  • 1–1½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
⚡ Tipp:

Weiße Bohnen direkt zum Schluss zugeben – bleiben ganz und cremig.

🥬 Rotkohl Express (TK)~90 kcal pro Portion für 6–8 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 1,0 kg TK-Rotkohl
  • 1 Zwiebel (120 g)
  • 150 ml Wasser
  • ¾ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
⚡ Tipp:

Ideal als Beilage zu Schnitzel oder -Eintopf.

🥒 Gurkensalat (sehr leicht) für 4 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Gemüsehobel oder Messer
  • Schüssel
  • Sieb (zum Abgießen)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 2 Salatgurken (~700 g)
  • 3 EL Essig
  • 100 ml Wasser
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • 1 EL Dill, fein gehackt
⚡ Tipp:

Gurken salzen, 5–10 Min ziehen lassen – extra Wasser abgießen → noch weniger Kalorien.

📺 Snacks (Resteverwertung)

Clevere Nutzung der Kochreste + neue Fleisch-Snacks

🍎 Apfelmus-Variation (alle 20 Äpfel) ~80 kcal pro Portion für 12–16 Portionen gesamt

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
  • Mixtopf + Deckel
  • Schraubgläser (8–10 St.)
  • Trichter (optional)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 20 Äpfel (in 4 Durchgängen)
  • je Durchgang: 100 ml Wasser
  • Zimt/Zucker optional nach Geschmack
🧾 Komplette Apfel-Verwertung
  • Alle 20 Äpfel in 4 Durchgängen
⚡ Parallel-Kochen:

Während andere Gerichte kochen → Zeitersparnis 30 Min!

🥗 Insalata Mista (Mozzarella light) ~260 kcal pro Portion für 4 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
  • Schüssel
  • Mixtopf (für Dressing kurz rühren)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 1 Kopf Salat
  • 2 Tomaten (250 g)
  • ½ Gurke (170 g)
  • 1 Paprika (180 g)
  • 125 g Mozzarella light
  • Dressing: 3 EL Essig, 2 EL Wasser, ½ TL Salz, ¼ TL Pfeffer
⚡ Tipp:

Schnell-Marinade im Mixtopf schütteln: 10 Sek / Stufe 3.

🧀 Snackbox: Salami & Gouda ~300 kcal pro Portion für 1–2 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
  • Kleine Dosen (250 ml)
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 40 g Gouda
  • 30–40 g Salami
  • Gürkchen/Apfel nach Wahl
⚡ Tipp:

In kleine 250ml Dosen portionieren – perfekt für TV-Snack.

🥪 Schnitzel-Reste Wraps~420 kcal pro Portion für 2 Portionen

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Messer & Brett
🧾 Zutaten (mit Mengen)
  • 2 Wraps
  • 150–200 g Schnitzelreste (in Streifen)
  • 2–3 Blätter Salat
  • 1 Tomate (120 g)
  • 2–3 EL Sauce nach Wahl
⚡ Tipp:

Saucen separat verpacken, damit nichts durchweicht.

🧰 Optimierter 4-Stunden Mealprep

Zeitoptimierter Ablauf • Start 14:00 • Fleisch zuerst • Parallel-Varoma-Beilage

🕐 14:00–14:10 • Vorbereitung
  • TM7 Schnellspülen (30 Sek / Stufe 8)
  • Tools bereitstellen: WunderPeeler, Miximizer, Schmetterling, Varoma (+ Einlegeboden), Garkorb, Ei-Pochierer, Messer
  • Gemüse waschen; Dosen & Etiketten bereitstellen
🕐 14:10–14:14 • Karotten schälen (WunderPeeler)
  • TM7: 1–1,5 l Wasser • WunderPeeler einsetzen • 3–4 Min / Stufe 4 / ↩️
  • Parallel (Messer): Zwiebeln für Fleischgericht schälen/vierteln
🕐 14:14–15:04 • Fleisch-Eintopf deluxe (Hauptlauf)
  • Zwiebeln 6 Sek / Stufe 5 → 5 Min / 100 °C / Stufe 1 (Miximizer)
  • Hackfleisch 8 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 2 → Gulasch 8 Min
  • Kartoffeln+Gemüse+Brühe → 50 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 1 schmoren
  • Parallel Varoma-Beilage (15 Min): Unterteil ohne Einlegeboden → Karotten+Zwiebeln; Einlegeboden → Apfelscheiben; Deckel; TM7 bleibt 100 °C / Stufe 1
🕐 15:04–15:24 • One-Pot Pasta mit Fleischsauce
  • Zwiebeln 6 Sek / Stufe 5 → Hackfleisch 8 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 2
  • Nudeln + passierte Tomaten + Brühe + Kräuter → 20 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 1
  • Parallel: Dosen beschriften; Gouda/Salami in 10–15 g Snack-Portionen
🕐 15:24–15:42 • Minestrone Bianca (gemüsebetont)
  • TK-Gemüse + Kartoffeln + Brühe → 18 Min / 105 °C / ↩️ / Stufe 2
  • Parallel: Eintopf & Pasta portionieren (abkühlen lassen)
🕐 15:42–15:57 • Rotkohl Express
  • Rotkohl (TK) + Zwiebel + etwas Wasser → 15 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 1
  • Parallel: Arbeitsfläche säubern; Varoma/Garkorb spülen
🕐 15:57–16:21 • Eier pochieren (optional, 2 Läufe)
  • 800 ml Wasser; Ei-Pochierer in Varoma; 12–15 Min / 100 °C / Stufe 1 je Lauf
  • Parallel: Gurkensalat sehr leicht (2 Gurken; 3 EL Essig + 100 ml Wasser; Salz/Pfeffer/Dill; 10 Min ziehen)
🕐 16:21–16:30 • Finalisieren & Lagern
  • Portionieren (kleinere Portionen = kalorienärmer), Etiketten, abkühlen → Kühl/TK
  • Kurzes Spülen nach Plan (siehe Tool-Guide)

📅 Optimierter Wochenplan

40+ Portionen optimal über 2 Wochen verteilt

📊 Was Sie optimiert vorbereitet haben

🍽️ Hauptgerichte (reichen für 2+ Wochen)

🔧 TM7 Zubehör + Eierpochierer

Optimale Nutzung aller Geräte für maximale Effizienz

🥚 Eierpochierer optimal nutzen

🧩 Setup im Varoma

📈 Optimierter Erfolg

4 Stunden Arbeit = 2 Wochen Meal Prep

⚡ Ihre Zeitersparnis

🎯 Konkrete Verbesserungen

🛒 Einkaufsliste-Abgleich (automatisch)

Check: Welche Einkaufsposten aus dem Wochenplan sind in TM7 v12 bereits abgedeckt – und wofür gibt es Alternativen?

📊 Ergebnis

  • Gefundene Einkaufsposten: 32
  • In vorhandenen Rezepten abgedeckt: 19
  • Offen / Resteverwertung nötig: 13

🔄 Resteverwertung: 🥩 FLEISCH & WURST (FÜR 7 TAGE)

🔧 Benötigtes Zubehör
  • Mixtopf + Deckel
  • Messer & Brett
❗ Noch nicht eingeplant:

    🔄 Resteverwertung: 🥚 EIER & MILCHPRODUKTE (FÜR 7 TAGE)

    🔧 Benötigtes Zubehör
    • Mixtopf + Deckel
    • Messer & Brett
    ❗ Noch nicht eingeplant:

      🔄 Resteverwertung: 🥕 GEMÜSE & KARTOFFELN (FÜR 7 TAGE)

      🔧 Benötigtes Zubehör
      • Mixtopf + Deckel
      • Messer & Brett
      ❗ Noch nicht eingeplant:

        🔄 Resteverwertung: 🍝 ITALIENISCHE ZUTATEN (FÜR 7 TAGE)

        🔧 Benötigtes Zubehör
        • Mixtopf + Deckel
        • Messer & Brett
        ❗ Noch nicht eingeplant:

          🔄 Resteverwertung: 🧂 GRUNDZUTATEN & GEWÜRZE (FÜR 7 TAGE)

          🔧 Benötigtes Zubehör
          • Mixtopf + Deckel
          • Messer & Brett
          ❗ Noch nicht eingeplant:

            🔥 Kalorien-Optimierung & Batch-Scaling

            Ziel: maximale Sättigung bei minimalen Kalorien – nur Zutaten aus dem Komplettplan.

            📏 Prinzipien (automatisch angewandt)

            • Öl/Butter auf 1 TL (optional) reduziert – Anbraten bevorzugt mit Wasser/Brühe (→ weniger Kalorien).
            • Gemüseanteil hoch, Stärke moderat, Protein erhalten.
            • Mehr End-Portionen bei gleicher Einkaufsmenge (Portionen kleiner, gleich satt).
            • Nur Zutaten aus der Einkaufsliste + 12 Äpfel & 2 Gurken.

            📋 Parallel-Spickzettel ab 13:30

            Übersicht: Haupt-TM7-Aufgabe + empfohlene Parallel-Handgriffe für maximale Effizienz.

            🧰 TM7 Tool-Guide (iPad-optimiert)

            Nur die Tools, die du nutzt: WunderPeeler • Miximizer Drehspatel • Ei-Pochierer (6er) • Varoma • Garkorb • Schmetterling.

            🥕 WunderPeeler (Schälen in der Schüssel)

            🔧 Anleitung
            • Mixtopf bis knapp über Messer mit Wasser füllen (ca. 1–1,5 L).
            • WunderPeeler einsetzen und verriegeln (Sitz prüfen).
            • Karotten/Kartoffeln grob putzen, in 5–8 cm Stücke schneiden.
            • TM7: 3–4 Min / Stufe 4 / Linkslauf – Sichtkontrolle nach 2 Min.
            • Abgießen über Garkorb, Gemüse kurz abspülen, evtl. Messer-Finish mit Küchenmesser.
            • Reinigung: WunderPeeler abnehmen, unter warmem Wasser + Bürste reinigen, Mixtopf spülen.

            🌀 Miximizer Drehspatel (Deckel-Einsatz)

            🔧 Anleitung
            • Deckel mit Miximizer schließen – kein klassischer Messbecher nötig.
            • Zutaten langsam durch die Öffnung zugeben (Spritzschutz beachten).
            • Beim Rühren/Linkslauf als Führung nutzen – nie bei hoher Stufe drücken.
            • Reinigung: abnehmen, unter warmem Wasser spülen.

            🥚 Ei-Pochierer (6er) im Varoma

            🔧 Anleitung
            • 800 ml Wasser in Mixtopf, Varoma aufsetzen.
            • Ei-Pochierer in Varoma einsetzen, Mulden fetten falls nötig.
            • Eier einfüllen, 12–15 Min / Varoma / Stufe 1 (Konsistenz prüfen).
            • Bei 12 Eiern: 2 Läufe à 6 Stück.
            • Reinigung: abkühlen lassen, mit weichem Schwamm reinigen.

            🌫️ Varoma (Dampfgaren)

            🔧 Anleitung
            • Nie überfüllen – Dampfzirkulation freihalten.
            • Varoma beim Schmoren/Kochen oben nutzen (Multi-Level-Prep).
            • Deckel beim Öffnen vom Körper weg kippen (Dampf!).
            • Reinigung: warmes Wasser, ggf. Spülbürste.

            🧺 Garkorb

            🔧 Anleitung
            • Einsetzen in den Mixtopf für Kartoffeln/Gemüse/Reis.
            • Zum Abgießen mit Spatelhaken herausheben (Sicherheitsgriff).
            • Reinigung: warmes Wasser, kurz abbürsten.

            🦋 Schmetterling (Rühraufsatz)

            🔧 Anleitung
            • Auf Messer einsetzen – sitzt korrekt, wenn er leicht einrastet.
            • Für sanftes Rühren bei empfindlichen Zutaten (Stufen ≤ 3).
            • Nicht bei hohen Geschwindigkeiten verwenden.
            • Reinigung: abziehen, abspülen.

            ⏱️ Minutengenauer Ablauf — Start 14:00

            Für jeden Block: TM7-Hauptjob + exakte Parallel-Aufgabe mit Tool.

            🕐 14:00–14:10 • Vorbereitung

            Aufgaben
            • TM7 Schnellspülen (30 Sek / Stufe 8)
            • Tools bereitstellen: WunderPeeler, Miximizer, Schmetterling, Varoma (+ Einlegeboden), Garkorb, Ei-Pochierer, Messer
            • Gemüse waschen; Dosen & Etiketten bereitstellen
            🧼 TM7 Spülen (zwischen Start und erstem Gericht)
            • Mixtopf bis knapp über Messer mit ca. 1,2 l warmem Wasser füllen.
            • Deckel mit Miximizer schließen (kein klassischer Messbecher).
            • 30 Sek / Stufe 8 → ausgießen.
            • Mit Spatel die Innenwand abziehen → 5 Sek / Stufe 6 mit Wasser nachspülen → ausgießen.
            • Garkorb/Varoma kurz unter warmem Wasser spülen.
            🧰 Tools & Mise en Place
            • Bereitlegen: 🥕 WunderPeeler, 🌀 Miximizer, 🦋 Schmetterling, 🌫️ Varoma (+ Einlegeboden), 🧺 Garkorb, 🥚 Ei-Pochierer, 🔪 Messer.
            • Gemüse waschen (Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken), Dosen & Etiketten bereitstellen.

            🕐 14:10–14:14 • Karotten schälen (WunderPeeler)

            Aufgaben
            • TM7: 1–1,5 l Wasser • WunderPeeler einsetzen • 3–4 Min / Stufe 4 / ↩️
            • Parallel (Messer): Zwiebeln für Fleischgericht schälen/vierteln
            🧾 Zutaten (Mengen)
            • Karotten gesamt: ca. 1,4 kg (≈ 1,0 kg für Eintopf, ≈ 0,4 kg für Varoma-Beilage)
            • Zwiebeln: 2 St. (für Varoma-Beilage)

            🕐 14:14–15:04 • Fleisch-Eintopf deluxe (Hauptlauf)

            Aufgaben
            • Zwiebeln 6 Sek / Stufe 5 → 5 Min / 100 °C / Stufe 1 (Miximizer)
            • Hackfleisch 8 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 2 → Gulasch 8 Min
            • Kartoffeln+Gemüse+Brühe → 50 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 1 schmoren
            • Parallel Varoma-Beilage (15 Min): Unterteil ohne Einlegeboden → Karotten+Zwiebeln; Einlegeboden → Apfelscheiben; Deckel; TM7 bleibt 100 °C / Stufe 1
            🧾 Zutaten (Mengen)
            • Rinderhack: 1,2 kg
            • Rindergulasch: 0,8 kg
            • Kartoffeln: 1,8 kg (gewürfelt)
            • Karotten: ca. 1,0 kg (in Stücken)
            • Zwiebeln: 5 St.
            • Gemüsebrühe: 2,0 l
            • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika
            🌫️ Varoma-Beilage (parallel, 15 Min)
            • Mixtopf mit 1,0 l Wasser füllen.
            • Varoma-Unterteil OHNE Einlegeboden: Karotten- & Zwiebelstreifen verteilen (nicht zu dicht).
            • Einlegeboden aufsetzen: Apfelscheiben gleichmäßig auslegen.
            • Varoma-Deckel schließen; TM7 auf 100 °C / Stufe 1 für 15 Min starten (läuft während Schmorzeit).

            🕐 15:04–15:24 • One-Pot Pasta mit Fleischsauce

            Aufgaben
            • Zwiebeln 6 Sek / Stufe 5 → Hackfleisch 8 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 2
            • Nudeln + passierte Tomaten + Brühe + Kräuter → 20 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 1
            • Parallel: Dosen beschriften; Gouda/Salami in 10–15 g Snack-Portionen
            🧾 Zutaten (Mengen)
            • Vollkornnudeln: 500 g
            • Hackfleisch (gemischt): 600 g
            • Passierte Tomaten: 800 ml
            • Gemüsebrühe: 1,6 l
            • Zwiebeln: 4 St.
            • Kräuter: Oregano, Basilikum

            🕐 15:24–15:42 • Minestrone Bianca (gemüsebetont)

            Aufgaben
            • TK-Gemüse + Kartoffeln + Brühe → 18 Min / 105 °C / ↩️ / Stufe 2
            • Parallel: Eintopf & Pasta portionieren (abkühlen lassen)
            🧾 Zutaten (Mengen)
            • TK-Suppengemüse: 1,5 kg
            • Kartoffeln: 800 g (gewürfelt)
            • Gemüsebrühe: 2,0 l
            • Petersilie (optional)

            🕐 15:42–15:57 • Rotkohl Express

            Aufgaben
            • Rotkohl (TK) + Zwiebel + etwas Wasser → 15 Min / 100 °C / ↩️ / Stufe 1
            • Parallel: Arbeitsfläche säubern; Varoma/Garkorb spülen
            🧾 Zutaten (Mengen)
            • Rotkohl (TK): 1,0 kg
            • Zwiebel: 1 St.
            • Wasser: 150 ml
            • Salz, Pfeffer

            🕐 15:57–16:21 • Eier pochieren (optional, 2 Läufe)

            Aufgaben
            • 800 ml Wasser; Ei-Pochierer in Varoma; 12–15 Min / 100 °C / Stufe 1 je Lauf
            • Parallel: Gurkensalat sehr leicht (2 Gurken; 3 EL Essig + 100 ml Wasser; Salz/Pfeffer/Dill; 10 Min ziehen)
            🧾 Zutaten (Mengen)
            • Eier: 12 St. (2 Läufe à 6)
            • Wasser im Mixtopf: 800 ml
            🥚 Ei-Pochierer Setup (TM7)
            • 800 ml Wasser in den Mixtopf einfüllen.
            • Varoma aufsetzen, Ei-Pochierer in Varoma platzieren; Mulden ggf. leicht fetten.
            • Eier einfüllen; 12–15 Min / 100 °C / Stufe 1 pro Lauf (bei 12 Eiern: 2 Läufe).

            🕐 16:21–16:30 • Finalisieren & Lagern

            Aufgaben
            • Portionieren (kleinere Portionen = kalorienärmer), Etiketten, abkühlen → Kühl/TK
            • Kurzes Spülen nach Plan (siehe Tool-Guide)
            🧼 Kurzer Abschluss-Check
            • Mixtopf mit warmem Wasser füllen → 30 Sek / Stufe 8 → ausgießen.
            • WunderPeeler/Miximizer/Schmetterling/Varoma/Garkorb unter warmem Wasser spülen, abtropfen lassen.
            • Portionen vollständig abkühlen, dann in Kühlschrank/TK.
            Schritt 1 von 1
            Schritt wird geladen…